
Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH
Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH
Schützenstraße
1
95652 Waldsassen
Germany
Tel.: 0963292512809632925128
Website
Kontaktdaten
Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH
Schützenstraße
1
95652 Waldsassen
Germany
Tel.: 0963292512809632925128
Über den Betrieb
Lamberts-Glas ist Glas mit Seele. Wir stellen unsere Fenstergläser als einzige Manufaktur in Deutschland noch auf traditionelle Weise her: Mundgeblasenes Glas wird in einem aufwändigen Prozess zu flachen Scheiben verarbeitet. Auch bunt gemustertes Glas, sog. Streaky Glas oder Überfangglas, wird bei uns von Hand gefertigt.
Dadurch entsteht Glas mit einer besonderen Struktur, das sich gut für den Einsatz im Denkmalschutz oder für Glaskunst eignet. Egal ob in den prachtvollen Fenstern der Dresdner Frauenkirche oder als moderne Glaskunst im Rockefeller Center - Lamberts Glas gibt alten und neuen Gebäuden einen ganz besonderen Touch.
Mit rund 70 Mitarbeitern produzieren wir als Glasmanufaktur das Lamberts-Glas in unserem Werk in Waldsassen aufwändig von Hand. Dabei wird das Glas zunächst aus Sand, Soda und Kalk erschmolzen, dann gefärbt und schließlich zu Ballons geblasen. Daraus entstehen Zylinder, die im Ofen erneut erwärmt und zu Platten geformt werden.
Der Aufwand lohnt sich, denn auf diese Weise entsteht einzigartiges Glas: Kleine Lufteinschlüsse und eine unregelmäßige Oberfläche bilden dabei die ideale Grundlage für Denkmalschutz und Glaskunst. Dabei sind wir nicht nur der Tradition verpflichtet, sondern vor allem auch der Nachhaltigkeit: Unter anderem beziehen wir Materialien regional und investieren stetig in die Verbesserung unserer Prozesse sowie der technischen Ausstattung.
Lamberts Glas steht für hohe Brillanz, ein einzigartiges Leuchten, eine dezente und doch einzigartige Struktur sowie eine hohe Qualität und Schneidfähigkeit.
Unser Engagement für das fast vergessene Handwerk der Glasmacher ist mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem ist unsere Manufaktur durch die bayerische Staatsregierung als immaterielles Kulturerbe benannt worden. Zudem sind wir Mitglied der Initiative Deutsche Manufakturen (Handmade in Germany) sowie ein Preisträger im Wettbewerb “Land der Ideen”, der von der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde. Wir kombinieren auf einzigartige Weise traditionelles Handwerk mit modernen Ideen und sind stolz auf unsere Produkte.
Dadurch entsteht Glas mit einer besonderen Struktur, das sich gut für den Einsatz im Denkmalschutz oder für Glaskunst eignet. Egal ob in den prachtvollen Fenstern der Dresdner Frauenkirche oder als moderne Glaskunst im Rockefeller Center - Lamberts Glas gibt alten und neuen Gebäuden einen ganz besonderen Touch.
Mit rund 70 Mitarbeitern produzieren wir als Glasmanufaktur das Lamberts-Glas in unserem Werk in Waldsassen aufwändig von Hand. Dabei wird das Glas zunächst aus Sand, Soda und Kalk erschmolzen, dann gefärbt und schließlich zu Ballons geblasen. Daraus entstehen Zylinder, die im Ofen erneut erwärmt und zu Platten geformt werden.
Der Aufwand lohnt sich, denn auf diese Weise entsteht einzigartiges Glas: Kleine Lufteinschlüsse und eine unregelmäßige Oberfläche bilden dabei die ideale Grundlage für Denkmalschutz und Glaskunst. Dabei sind wir nicht nur der Tradition verpflichtet, sondern vor allem auch der Nachhaltigkeit: Unter anderem beziehen wir Materialien regional und investieren stetig in die Verbesserung unserer Prozesse sowie der technischen Ausstattung.
Lamberts Glas steht für hohe Brillanz, ein einzigartiges Leuchten, eine dezente und doch einzigartige Struktur sowie eine hohe Qualität und Schneidfähigkeit.
Unser Engagement für das fast vergessene Handwerk der Glasmacher ist mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem ist unsere Manufaktur durch die bayerische Staatsregierung als immaterielles Kulturerbe benannt worden. Zudem sind wir Mitglied der Initiative Deutsche Manufakturen (Handmade in Germany) sowie ein Preisträger im Wettbewerb “Land der Ideen”, der von der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde. Wir kombinieren auf einzigartige Weise traditionelles Handwerk mit modernen Ideen und sind stolz auf unsere Produkte.
Bereich(e)
Beleuchtung/Installationen
Boden-, Oberflächen- und Wandgestaltung
Glas
Möbel/Raumgestaltung
Öffnungszeiten
Freitag
GeschlossenAngebot(e)
08:00 - 10:00 Uhr
Führung
Führungen und Besuch unserer Glasgalerie nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Tel. 09632-92510
Tel. 09632-92510
Samstag
GeschlossenAngebot(e)
08:00 - 10:00 Uhr
Führung
Führungen und Besuch unserer Glasgalerie nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Tel. 09632-92510
Tel. 09632-92510
Sonntag
GeschlossenAngebot(e)
08:00 - 10:00 Uhr
Führung
Führungen und Besuch unserer Glasgalerie nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Tel. 09632-92510
Tel. 09632-92510
Bilder


