
Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V.
Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V.
Pacellistraße, 6-8
80333 München
Germany
Tel.: (089) 290147-0(089) 290147-0
Website
Webshop
Kontaktdaten
Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V.
Pacellistraße, 6-8
80333 München
Germany
Tel.: (089) 290147-0(089) 290147-0
Anfahrt ÖPNV
Karlsplatz (Stachus): U4, U5, S-Bahn
Marienplatz: U3, U6, S-Bahn
Marienplatz/Theatinerstraße: Tram 19
Marienplatz: U3, U6, S-Bahn
Marienplatz/Theatinerstraße: Tram 19
Über den Betrieb
Der 1851 gegründete Bayerische Kunstgewerbeverein fördert das zeitgenössische Kunsthandwerk und vertritt die Interessen seiner 450 Mitglieder. In der Münchner Innenstadt betreibt der Verein mit seinem Ladengeschäft und der Galerie für Angewandte Kunst ein lebendiges Forum für das zeitgenössische Kunsthandwerk. Junge wie auch renommierte Kunsthandwerker:innen zeigen hier zukunftsweisende und qualitativ herausragende Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Silbergerät, Keramik, Glas, Textil, Holz und Papier. Die Galerie für Angewandte Kunst beleuchtet mit jährlich acht Ausstellungen verschiedene Positionen und Richtungen des zeitgenössischen Kunsthandwerks.
Bereich(e)
Glas
Holzgestaltung
Keramik
Metallgestaltung
Museum/Galerie
Porzellan
Schmuck/Gerät
Taschen
Textilgestaltung
Öffnungszeiten
Freitag
Öffnungszeiten (Freitag):
10:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
Angebot(e)
10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
ARCHAEOPTERMIX
Von seinen Türkeireisen brachte der Geologe Hermann Borchert (1905 – 1982) antike Fundstücke mit, darunter auch etliche Fälschungen. Nach seinem Tod gelangte die Sammlung in die Hände der Goldschmiedemeisterin Adelheid Helm, die mit befreundeten Kunsthandwerker:innen ein Gemeinschaftsprojekt initiierte, bei dem jeder überlegen konnte, ob ihm etwas zu einzelnen Stücken einfallen würde. So entstand »Archaeoptermix«.
Katharina Andress, Julia Behrend, Florian Biehler, Florian Buddeberg, Sarah Cossham, Anna-Maria Eichlinger, Eva Eichlinger, Susanne Elstner, Pura Ferreiro, Andrea Frahm, Cornelia Goosens, Anna Helm, Regine Hohmann, Andreas Kloker, Unk Kraus, Kristina Kundt, Annamaria Leiste, Johannes Leiste, Irmengard Matschunas, Birgit Meyer, Jonas Möller, Anna Moll, Julia Obermaier, Katja Schlegel, Astrid Schroeder, Gisbert Stach, Rose Stach, Gila Stolzenfuß, Barbara von Taeuffenbach, Mirei Takeuchi, Barbara Trede, Katl Uhmann. Und Arbeiten von Adelheid Helm
Von seinen Türkeireisen brachte der Geologe Hermann Borchert (1905 – 1982) antike Fundstücke mit, darunter auch etliche Fälschungen. Nach seinem Tod gelangte die Sammlung in die Hände der Goldschmiedemeisterin Adelheid Helm, die mit befreundeten Kunsthandwerker:innen ein Gemeinschaftsprojekt initiierte, bei dem jeder überlegen konnte, ob ihm etwas zu einzelnen Stücken einfallen würde. So entstand »Archaeoptermix«.
Katharina Andress, Julia Behrend, Florian Biehler, Florian Buddeberg, Sarah Cossham, Anna-Maria Eichlinger, Eva Eichlinger, Susanne Elstner, Pura Ferreiro, Andrea Frahm, Cornelia Goosens, Anna Helm, Regine Hohmann, Andreas Kloker, Unk Kraus, Kristina Kundt, Annamaria Leiste, Johannes Leiste, Irmengard Matschunas, Birgit Meyer, Jonas Möller, Anna Moll, Julia Obermaier, Katja Schlegel, Astrid Schroeder, Gisbert Stach, Rose Stach, Gila Stolzenfuß, Barbara von Taeuffenbach, Mirei Takeuchi, Barbara Trede, Katl Uhmann. Und Arbeiten von Adelheid Helm
10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
ControVersia – Gabi Veit
Gabi Veit eröffnet ein Grafikstudio und gründet ein Kleinkunsttheater in Bozen, bevor sie sich dem Schmuckstudium in Florenz widmet. Sie wandelt Wachs zu Schmuck und Löffeln, Kerzenhaltern und Gefäßen. Die Formen entleiht sie der Natur. Sie zitieren Blüten und Blätter, Früchte und Felsen. Grob und weich zugleich, fast lebendig in seiner Oberfläche, ist das Metall. Neu zu sehen ist eine Serie, bei der sie sich mit dem Rosenkranz beschäftigt.
Gabi Veit eröffnet ein Grafikstudio und gründet ein Kleinkunsttheater in Bozen, bevor sie sich dem Schmuckstudium in Florenz widmet. Sie wandelt Wachs zu Schmuck und Löffeln, Kerzenhaltern und Gefäßen. Die Formen entleiht sie der Natur. Sie zitieren Blüten und Blätter, Früchte und Felsen. Grob und weich zugleich, fast lebendig in seiner Oberfläche, ist das Metall. Neu zu sehen ist eine Serie, bei der sie sich mit dem Rosenkranz beschäftigt.
Samstag
Öffnungszeiten (Samstag):
10:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
Angebot(e)
10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
ARCHAEOPTERMIX
Von seinen Türkeireisen brachte der Geologe Hermann Borchert (1905 – 1982) antike Fundstücke mit, darunter auch etliche Fälschungen. Nach seinem Tod gelangte die Sammlung in die Hände der Goldschmiedemeisterin Adelheid Helm, die mit befreundeten Kunsthandwerker:innen ein Gemeinschaftsprojekt initiierte, bei dem jeder überlegen konnte, ob ihm etwas zu einzelnen Stücken einfallen würde. So entstand »Archaeoptermix«.
Katharina Andress, Julia Behrend, Florian Biehler, Florian Buddeberg, Sarah Cossham, Anna-Maria Eichlinger, Eva Eichlinger, Susanne Elstner, Pura Ferreiro, Andrea Frahm, Cornelia Goosens, Anna Helm, Regine Hohmann, Andreas Kloker, Unk Kraus, Kristina Kundt, Annamaria Leiste, Johannes Leiste, Irmengard Matschunas, Birgit Meyer, Jonas Möller, Anna Moll, Julia Obermaier, Katja Schlegel, Astrid Schroeder, Gisbert Stach, Rose Stach, Gila Stolzenfuß, Barbara von Taeuffenbach, Mirei Takeuchi, Barbara Trede, Katl Uhmann. Und Arbeiten von Adelheid Helm
Von seinen Türkeireisen brachte der Geologe Hermann Borchert (1905 – 1982) antike Fundstücke mit, darunter auch etliche Fälschungen. Nach seinem Tod gelangte die Sammlung in die Hände der Goldschmiedemeisterin Adelheid Helm, die mit befreundeten Kunsthandwerker:innen ein Gemeinschaftsprojekt initiierte, bei dem jeder überlegen konnte, ob ihm etwas zu einzelnen Stücken einfallen würde. So entstand »Archaeoptermix«.
Katharina Andress, Julia Behrend, Florian Biehler, Florian Buddeberg, Sarah Cossham, Anna-Maria Eichlinger, Eva Eichlinger, Susanne Elstner, Pura Ferreiro, Andrea Frahm, Cornelia Goosens, Anna Helm, Regine Hohmann, Andreas Kloker, Unk Kraus, Kristina Kundt, Annamaria Leiste, Johannes Leiste, Irmengard Matschunas, Birgit Meyer, Jonas Möller, Anna Moll, Julia Obermaier, Katja Schlegel, Astrid Schroeder, Gisbert Stach, Rose Stach, Gila Stolzenfuß, Barbara von Taeuffenbach, Mirei Takeuchi, Barbara Trede, Katl Uhmann. Und Arbeiten von Adelheid Helm
10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
ControVersia – Gabi Veit
Gabi Veit eröffnet ein Grafikstudio und gründet ein Kleinkunsttheater in Bozen, bevor sie sich dem Schmuckstudium in Florenz widmet. Sie wandelt Wachs zu Schmuck und Löffeln, Kerzenhaltern und Gefäßen. Die Formen entleiht sie der Natur. Sie zitieren Blüten und Blätter, Früchte und Felsen. Grob und weich zugleich, fast lebendig in seiner Oberfläche, ist das Metall. Neu zu sehen ist eine Serie, bei der sie sich mit dem Rosenkranz beschäftigt.
Gabi Veit eröffnet ein Grafikstudio und gründet ein Kleinkunsttheater in Bozen, bevor sie sich dem Schmuckstudium in Florenz widmet. Sie wandelt Wachs zu Schmuck und Löffeln, Kerzenhaltern und Gefäßen. Die Formen entleiht sie der Natur. Sie zitieren Blüten und Blätter, Früchte und Felsen. Grob und weich zugleich, fast lebendig in seiner Oberfläche, ist das Metall. Neu zu sehen ist eine Serie, bei der sie sich mit dem Rosenkranz beschäftigt.
Sonntag
GeschlossenAngebot(e)
10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
ARCHAEOPTERMIX
Von seinen Türkeireisen brachte der Geologe Hermann Borchert (1905 – 1982) antike Fundstücke mit, darunter auch etliche Fälschungen. Nach seinem Tod gelangte die Sammlung in die Hände der Goldschmiedemeisterin Adelheid Helm, die mit befreundeten Kunsthandwerker:innen ein Gemeinschaftsprojekt initiierte, bei dem jeder überlegen konnte, ob ihm etwas zu einzelnen Stücken einfallen würde. So entstand »Archaeoptermix«.
Katharina Andress, Julia Behrend, Florian Biehler, Florian Buddeberg, Sarah Cossham, Anna-Maria Eichlinger, Eva Eichlinger, Susanne Elstner, Pura Ferreiro, Andrea Frahm, Cornelia Goosens, Anna Helm, Regine Hohmann, Andreas Kloker, Unk Kraus, Kristina Kundt, Annamaria Leiste, Johannes Leiste, Irmengard Matschunas, Birgit Meyer, Jonas Möller, Anna Moll, Julia Obermaier, Katja Schlegel, Astrid Schroeder, Gisbert Stach, Rose Stach, Gila Stolzenfuß, Barbara von Taeuffenbach, Mirei Takeuchi, Barbara Trede, Katl Uhmann. Und Arbeiten von Adelheid Helm
Von seinen Türkeireisen brachte der Geologe Hermann Borchert (1905 – 1982) antike Fundstücke mit, darunter auch etliche Fälschungen. Nach seinem Tod gelangte die Sammlung in die Hände der Goldschmiedemeisterin Adelheid Helm, die mit befreundeten Kunsthandwerker:innen ein Gemeinschaftsprojekt initiierte, bei dem jeder überlegen konnte, ob ihm etwas zu einzelnen Stücken einfallen würde. So entstand »Archaeoptermix«.
Katharina Andress, Julia Behrend, Florian Biehler, Florian Buddeberg, Sarah Cossham, Anna-Maria Eichlinger, Eva Eichlinger, Susanne Elstner, Pura Ferreiro, Andrea Frahm, Cornelia Goosens, Anna Helm, Regine Hohmann, Andreas Kloker, Unk Kraus, Kristina Kundt, Annamaria Leiste, Johannes Leiste, Irmengard Matschunas, Birgit Meyer, Jonas Möller, Anna Moll, Julia Obermaier, Katja Schlegel, Astrid Schroeder, Gisbert Stach, Rose Stach, Gila Stolzenfuß, Barbara von Taeuffenbach, Mirei Takeuchi, Barbara Trede, Katl Uhmann. Und Arbeiten von Adelheid Helm
10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
ControVersia – Gabi Veit
Gabi Veit eröffnet ein Grafikstudio und gründet ein Kleinkunsttheater in Bozen, bevor sie sich dem Schmuckstudium in Florenz widmet. Sie wandelt Wachs zu Schmuck und Löffeln, Kerzenhaltern und Gefäßen. Die Formen entleiht sie der Natur. Sie zitieren Blüten und Blätter, Früchte und Felsen. Grob und weich zugleich, fast lebendig in seiner Oberfläche, ist das Metall. Neu zu sehen ist eine Serie, bei der sie sich mit dem Rosenkranz beschäftigt.
Gabi Veit eröffnet ein Grafikstudio und gründet ein Kleinkunsttheater in Bozen, bevor sie sich dem Schmuckstudium in Florenz widmet. Sie wandelt Wachs zu Schmuck und Löffeln, Kerzenhaltern und Gefäßen. Die Formen entleiht sie der Natur. Sie zitieren Blüten und Blätter, Früchte und Felsen. Grob und weich zugleich, fast lebendig in seiner Oberfläche, ist das Metall. Neu zu sehen ist eine Serie, bei der sie sich mit dem Rosenkranz beschäftigt.
Bilder





